Graffiti Desktop

Graffiti_Desktop_SW

Graffiti_Desktop

Graffiti_Desktop (1)

Graffiti_Desktop (2)

Graffiti_Desktop (3)

Graffiti_Desktop (4)

Graffiti_Desktop (5)

Graffiti_Desktop (6)

Graffiti_Desktop (7)

Der Graffiti-Schreibtisch (Graffiti Desktop) war Teil meiner Ausstellung “Typograffiti”in Ludwigsburg. Sinn und Zweck war es Menschen, die Graffiti nur von den Straßen her kennen, zu zeigen, was zum Hauptinventar eines Writers gehört bzw. was als Basis hinter Graffiti steckt. Die verschiedenen Objekte (Blackbooks von 1997 und 2009, Marker und Stifte, Graffiti-Mags, Caps, Cans, etc.) konnten dabei angefasst, angeschaut und ausprobiert werden.

The “Graffiti Desktop“ was part of my exhibition “Typograffiti” I did in Ludwigsburg. The idea was to show people (who only know graffiti from the streets) the basic tools a writer needs to practice graffiti. The desktop was full of different objects (blackbooks of 1997 and 2009, marker and pens, graffiti-mags, caps, cans etc.) which could be touched, viewed and tested.

Landshut Graffiti Meeting

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (2)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (1)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (3)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (4)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (5)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (6)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (7)

Landshut_GraffitiMeeting_2009 (8)

“Das erste Graffiti-Meeting in Landshut findet am 10. und 11. Oktober statt. In das ehemalige Fröschlgebäude an der Ludmillastraße 15 kommen zwölf namhafte Graffiti-Künstler aus ganz Deutschland, um dort neue Werke der Graffiti-Kunst zu gestalten. Mit dabei: Musik, Film, Tanz und ein Workshop, bei dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst als Sprayer versuchen können. …”

Mehr Infos hier. Mehr Bilder von der Ausstellung folgen in den nächsten Tagen.

More infos here. More pics of the exhibition coming soon.

Paris – Né dans la rue

Zur selben Zeit als der Thalys Zug im Gard du Nord in Paris bemalt wurde, befand ich mich auf dem Weg in die Gallerie “Fondation Cartier”, um die Ausstellung “Né dans la rue” zu besichtigen.
Dabei hatte ich nicht nur die Möglichkeit Arbeiten von Part One, Seen, Jon One, Quik, Vitche etc. zu sehen, sondern, wie es der Zufall manchmal will, traf ich auch den “Godfather of Graffiti” Seen. Grund für seine unverhoffte Anwesenheit war der Besuch seiner Eltern, welche die Ausstellung ebenfalls sehen wollten.
Seen lebt seit ca. 2 Jahren in Paris und hat auch vor noch eine Weile dort zu bleiben. Wie er mir erzählte, sieht er Paris als passenden Ort dafür an, um vom New-York-Stress runterzukommen, um mehr Kunst als klassisches Graffiti zu machen.
Die Ausstellung bot neben den teilweise riesigen Arbeiten auch eine Dokumentation aus Sao Paulo über die Pixação von Joao Weiner und Roberto Oliveira (mehr dazu auf ilovegraffiti.de) und einen kleinen Souvenir-Shop, wo ich mir das Malheft “Coloring & Activity Book” mit Zeichnungen von Seen zugelegt habe.

Bilder der Ausstellung im Blog von Ket.


At the same time when the Thalys-train was painted at Gard du Nord in Paris, i was on my way to the gallery “Fondation Cartier” to visit the exhibition “Né dans la rue”. Beside visiting the artwork of Part One, Seen, Jon One, Quik, Vitche etc. i had the chance to meet the “Godfather of Graffiti” Seen. His parents were visting him in Paris and Seen was showing them the exhibition.
Since 2 years Seen is living in Paris. In his eyes Paris is a good location to calm down from all that stress in New York and to do more artwork than the classical graffiti.
Apart from the great artworks of the artists the exihibition offered to watch a documentation from Sao Paulo about “Pixação” made by Joao Weiner und Roberto Oliveira (more about that on ilovegraffiti.de). In the little museum shop i spend some money and bought the painting book ““Coloring & Activity Book” with drawings from Seen.

Pictures from the exhibition in the blog of Ket.